Beschreibung
Albrecht der Bär:
Ein wahrhaft kluger Mann war er seinen Zeitgenossen, als »Slawenschlächter« sehen ihn heute manche Laien. Oder verkörperte er einfach das Start-up Brandenburgs? Am 18. November 2020 jährte sich der Todestag Albrechts des Bären zum 850. Male. Er kam aus Ballenstedt am Harz, gehörte dem deutschen Fürstenhaus der Askanier an und wurde der erste Markgraf von Brandenburg. Vom äußerst bewegten Leben sowie vom folgenreichen Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes berichtet Lutz Partenheimer, seit Jahrzehnten ausgewiesener Fach mann der Albrecht-Forschung, anschaulich in seinem neuen Buch.
Autor:
Dr. Lutz Partenheimer: Geboren am 9.3.1957 in Berlin, aufgewachsen in Eichwalde, 1975 Abitur in Königs Wusterhausen, 1975-1978 NVA, 1975-1982 Studium (Geschichte und Germanistik) an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, dort 1988 Promotion bei Helmut Assing, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Geschichte des Mittelalters am Historischen Institut der Universität Potsdam.
Presse:
“Wer sich mit dem Leben und Wirken von Albrecht dem Bären beschäftigt, kommt am Potsdamer Historiker Lutz Partenheimer nicht vorbei.” Uwe Kraus, Mitteldeutsche Zeitung 20.12.2021
Bibliographische Daten
Märkische Lebensläufe Band 1
1. Auflage 2021, vsl. 152 Seiten, 13,5 x 21 cm, Broschur
Euro 16,80 €
ISBN 978-3-948052-15-7
9783948052157